Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Wein
Schaumwein
Spirituosen
Über uns
Events & Angebote
Gutschein
Probierpakete
Jobs
Zur Kategorie Wein
Deutschland
Franken
Silvaner
Ahr
Baden
Mosel
Nahe
Pfalz
Rheingau
Rheinhessen
Saale-Unstrut
Württemberg
Italien
Abruzzo
Apulien
Friaul-Julisch-Venetien
Kalabrien
Latium
Piemont
Sardinien
Sizilien
Toscana
Südtirol
Trentino
Umbrien
Venetien
Frankreich
Beaujolais
Bordeaux
Burgund
Elsass
Languedoc-Roussillon
Val de Loire
Cotes de Provence
Cotes du Rhone
Côtes de Gascogne
Spanien
Navarra
Castilla y Leon
Alicante
La Mancha
Cariñena
Somontano
Emporda
Yecla
Ribera del Duero
Rioja
Toledo
Priorato
Penedes
Rueda
Valencia
Vinos de Madrid
Katalonien
Toro
Portugal
Griechenland
Südafrika
Argentinien
Uruguay
Chile
Australien
Neuseeland
Marlborough
Österreich
USA
Israel
Bulgarien
Zur Kategorie Schaumwein
Sekt
Winzersekt
Sekt aus Deutschland
Sekt aus Italien
Sekt aus Frankreich
Sekt aus Spanien
Sekt aus Österreich
Sekt aus Südafrika
Champagner
Brut Nature
Brut
Demi Sec
Prosecco
Prosecco - Weiß
Prosecco - Rose
Secco - Perlwein
Zur Kategorie Spirituosen
Alfred Wecklein Brennerei
Fein-Brennerei Thomas Prinz
Schwarzwald-Brennerei Emil Scheibel
Distilleria Marzadro
Gurkenschnaps
Zur Kategorie Über uns
Die Menschen hinter Wein Oertel
Partner der Gastronomie
Wein Oertel Video
Kontakt
Anfahrt & Öffnungszeiten
Zur Kategorie Events & Angebote
Frühjahrsweinprobe 2025
Hoffest 2025
Frühjahrsweinprobe 2024
Hoffest 2024
Exklusiv bei Wein Oertel
Events & Termine
Mein Wein Italien
150 Jahre Wein Oertel
Präsente
Zeige alle Kategorien Silvaner Zurück
  • Silvaner anzeigen
  1. Wein
  2. Deutschland
  3. Franken
  4. Silvaner
  • Wein
    • Deutschland
      • Franken
      • Ahr
      • Baden
      • Mosel
      • Nahe
      • Pfalz
      • Rheingau
      • Rheinhessen
      • Saale-Unstrut
      • Württemberg
    • Italien
    • Frankreich
    • Spanien
    • Portugal
    • Griechenland
    • Südafrika
    • Argentinien
    • Uruguay
    • Chile
    • Australien
    • Neuseeland
    • Österreich
    • USA
    • Israel
    • Bulgarien
  • Schaumwein
  • Spirituosen
  • Über uns
  • Events & Angebote
  • Gutschein
  • Probierpakete
  • Jobs
Filter
–

Silvaner Stammt ursprünglich evtl. aus dem Gebiet des heutigen Österreich, frühe Hinweise deuten auf osteuropäische Wildreben hin, die in Donaunähe wuchsen. Der Name geht wahrscheinlich auf das lat. Wort "silva" für Wald (und nicht, wie manchmal vermutet, auf Transsilvanien) zurück. Die Rebsorte wird heute vorallem in Rheinhessen, Franken, Nahe und Saale-Unstrut angebaut. Für Franken belegt eine Quelle aus dem Jahr 1659 den Anbau aus Österreich stammender Silvanerreben in Castell. Der Silvaner gilt als ertragreiche Sorte und diente daher und auch aufgrund seiner frühen Reife auch als Grundlage für zahlreiche Neuzüchtungen, wie etwa Bacchus und Optima, Moriomuskat oder Scheurebe.

Filter
–
Tipp
Ratsherr Silvaner VDP.Großes Gewächs® Max Müller I.
Ratsherr Silvaner VDP.Großes Gewächs® Max Müller I.
Ratsherr Silvaner VDP.Großes Gewächs® Max Müller I TOP TEN VINUM Weinguide Restzucker 1,9 g/L  Säure 7,40 g/L    Die Weinberge Einzellage Volkach RatsherrSteilhang mit einer Hangneigung von 65 %karger, oberer Muschelkalk Der Ausbau selektive Handleselange MaischestandzeitSpontangärungVollhefelager mit Bâtonnage Der Wein Reduktion aufs Wesentliche.Muschelkalk und Silvaner.Intensiv würzig und kräutrig.Steinfrüchte und Silvaner Saftigkeit bauen Spannung auf

Inhalt: 0.75 Liter (48,00 €* / 1 Liter)

36,00 €*
Sehnsucht Horst Sauer
SEHNSUCHT Silvaner trocken - Weingut Horst Sauer - Escherndorf
Der Wein Sehnsucht Silvaner von Horst Sauer ist ein besonderer Wein. Silvaner Trauben aus den besten Lagen der Sauer´s werden in Selektiver Handlese geerntet und schonend verarbeitet. Ein kleiner Teil des Weins kommt ins Holzfass, der größere Teil bleibt im Edelstahl. Wunderbares Aroma von gelben exotischen Früchten, leichter Schmelz vom Fass und eine spürbare aber harmonische Säure.  Einer meiner Lieblingsweine seit Jahren.    Streben nach dem perfekten Wein. »Große Dinge werden durch Mut errungen, größere durch Liebe, die größten durch Geduld.« (Peter Rosegger, 1843 - 1918). Große Weine entstehen zuerst im Kopf. Mit viel Aufmerksamkeit beobachte ich die Natur, jedes Jahr ist anders. Bereits Erlebtes verändert den Blick und die Möglichkeiten des Handelns. Man muss sich klar darüber werden, welche Einflussnahme man wählt, um zu lenken, zu verbessern, zu stärken und darüber, wo ein Lenken in Manipulation endet. Jeder Wein hat nur einen Frühling, einen Sommer, einen Herbst und eine Zeit zum Reifen. Sich dieser Tatsache bewusst zu werden, bedeutet, sich in Geduld zu üben. Denn nur, wer eine Vision hat, wird den Weg zum Ziel finden.

Inhalt: 0.75 Liter (29,33 €* / 1 Liter)

22,00 €*
Silvaner - trocken - Winzerhof Nagel - Dettelbach
Silvaner - trocken - Winzerhof Nagel - Dettelbach
Silvaner - trocken - Winzerhof Nagel - Dettelbach

Inhalt: 1 Liter (6,50 €* / 1 Liter)

Ab 6,50 €*
Silvaner Kabinett trocken Weingut Helmut Christ - Nordheim - Biodynamisch
Silvaner Kabinett trocken Weingut Helmut Christ - Nordheim - Biodynamisch
Silvaner Kabinett trocken Weingut Helmut Christ - Nordheim - Biodynamisch - Demeter Wein  Bereits der Silvaner in der  Literflasche ist ein im Ertrag reduzierter Kabinettwein. Er hat einen sehr guten Trinkfluss und präsentiert sich fruchtig frisch mit angenehmer Mineralität.    WIRTSCHAFTSWEISE Weinberg „Mit der Natur Zusammenarbeiten“ Schon vor 40 Jahren haben wir uns aus verschiedensten Gründen gegen den konventionellen Weinbau entschieden. In dieser Zeit waren die Vorgehensweisen des ökologischen Weinbaus noch kaum erarbeitet. Doch es war spannend bei diesem Prozess leidenschaftlich mitzuwirken. Das wichtigste Ziel war schon damals einen intakten, natürlichen Kreislauf im Weinberg zu erhalten. So können die besten Voraussetzungen für gesunde, aromareiche Trauben geschaffen werden, aus welchen im Weinkeller ein hochwertiger Wein entstehen kann. Ausgangspunkt für ein stabiles Ökosystem „Weinberg“ ist eine schonende Bodenbewirtschaftung. Die Aussaat verschiedenster Wildpflanzen lockert den Boden, hilft Nährstoffe verfügbar zu machen und lockt drüber hinaus zahlreiche Nützlinge an. Die  Querverbauung der verschiedenen Wurzeln wirkt Verdichtungen, Setzungen und Auswaschungen im Boden  entgegen.   „Genialität der Natur“ Ist der Weinberg im biologischen Gleichgewicht, besitzen seine Reben von Natur aus eine starke Wiederstandskraft gegen Krankheiten, Schädlinge und Pilzbefall. Eine lebendige Erde ist zudem Garant für natürliche Fruchtbarkeit, Wasserspeicherfähigkeit und gesunde Kulturpflanzen. Nach und nach kommt die Genialität der sich selbst regulierenden Natur immer stärker zum Tragen. Eine Ausgewogenheit zwischen Nützlingen und Schädlingen pendelt sich ein. Wir müssen seit 40 Jahren keine Schädlingsbekämpfung mehr betreiben. Auch schwierigen Klimabedingungen können die gesunden Rebstöcke besser trotzen. Die Handarbeit und vorsorgliche Pflege wirkt somit vorbeugend und qualitätssteigernd. Zugegeben: Diese Art des Weinbaus ist sehr arbeitsintensiv, aber sie schafft ein Gefühl hoher Identität und eine ganz besondere Nähe zum Produkt Wein. Ökologie und Qualität „Der Wein wächst im Weinberg“, Dieser Philosophieansatz wird von vielen guten Winzern und Sommeliers bestätigt. Da wir alles von Hand lesen, ist eine genaue Qualitätskontrolle während der Ernte möglich. Nur gesunde und vollreife Trauben werden für die Weiterverarbeitung am Hof geerntet. Um diese Traubenqualität sicherzustellen, ist Juniorchef Michael während der Lese den ganzen Tag im Weinberg. Die natürlichen Wachstums- und Reifephasen respektierend lesen wir gegebenenfalls sogar mehrmals einen Weingarten.   „Schonende Weiterverarbeitung“ Wie der Boden im Weinberg, werden Beeren und Stiele der Trauben maximal geschont, um keine unangenehmen Gerbstoffe zu extrahieren. So werden die Trauben, welche fast unverletzt im Betrieb ankommen, möglichst schonend und Lesegut spezifisch weiterverarbeitet. Darum werden die Trauben mit einem Förderband statt einer Pumpe in die moderne und exakt programmierbare Presse befördert. Der Saft fließt schließlich ebenfalls ohne aufwirbelnden Pumpendruck, rein von der natürlichen Gravitationskraft angetrieben in unseren Erdkeller.     Keller   „Ein Ort der Schätze wahr werden lässt“ Unser Bestreben ist es den Naturschatz „Weinberg“ möglichst unverfälscht zu einem hochwertigen Wein reifen zu lassen. Wir akzeptieren die Qualitäten eines Jahrgangs so wie sie sind und die Weine bekommen die Zeit, die sie brauchen, um zu reifen und sich zu entwickeln. Aber wie sich immer wieder zeigt, wird diese Geduld belohnt. Von Jahr zu Jahr entstehen unverwechselbare individuelle Tropfen. Weinpersöhnlichkeiten, die etwas zu erzählen haben.    

Inhalt: 1 Liter (7,50 €* / 1 Liter)

Ab 7,50 €*
Details
Silvaner trocken - Bürgerspital - Würzburg Literflasche
Silvaner trocken - Bürgerspital - Würzburg Literflasche
Der Silvaner trocken vom Bürgerspital  in Würzburg in der Literflasche ist der perfekte Schoppenwein aus Franken. Typisch fränkisch und nur aus eigenen Trauben des Weinguts gekeltert.  Zur Brotzeit oder auf der Terrasse einfach perfekt. 

Inhalt: 1 Liter (8,40 €* / 1 Liter)

Ab 8,40 €*
Silvaner trocken - Glaser-Himmelstoss - Dettelbach VDP Gutswein
Silvaner trocken - Glaser-Himmelstoss - Dettelbach VDP Gutswein
Silvaner trocken - Glaser-Himmelstoss - Dettelbach Der Silvaner in der 1 Liter Flasche vom Weingut  Glaser-Himmelstoss  in Dettelbach schmeckt klasse . Frisch und klar. Ein wirklich guter Schoppenwein.  VDP Gutswein  

Inhalt: 1 Liter (7,95 €* / 1 Liter)

Ab 7,95 €*
Silvaner trocken - Juliusspital Würzburg - Literflasche
Silvaner trocken - Juliusspital Würzburg - Literflasche
Silvaner trocken - Juliusspital Würzburg - Literflasche Der Klassiker aus dem Juliusspital in Würzburg. Ideal für alle Tage, ob als Speisebegleiter oder zum "Schöppeln". Das Weingut  Das Weingut ist Teil der Stiftung Juliusspital. Seit über 435 Jahren tragen die Erlöse des Weingutes zur Finanzierung der sozialen Aufgaben bei. Mit einer Betriebsgröße von rund 177 Hektar,  das zweitgrößte Weingut Deutschlands. Der Weinbergsbesitz in den renommiertesten Weinlagen Frankens ist der Grundstock für die Individualität der Weine.Analyse/ Nährwert- Tabelle

Inhalt: 1 Liter (8,50 €* / 1 Liter)

Ab 8,50 €*
Silvaner trocken - Weingut Heinz Braun - Fahr
Silvaner trocken - Weingut Heinz Braun - Fahr
Silvaner trocken - Weingut Heinz Braun - Fahr  Dieser Silvaner ist der ideale Schoppen Wein. Gefällig, nicht zu viel Säure mit angenehmen Trinkfluss. Da trinkt man gern ein zweites Schöpple. 

Inhalt: 1 Liter (7,00 €* / 1 Liter)

Ab 7,00 €*
Silvaner trocken - Weingut Horst Sauer - Escherndorf - LITERFLASCHE
Silvaner trocken - Weingut Horst Sauer - Escherndorf - LITERFLASCHE
Silvaner trocken - Weingut Horst Sauer - Escherndorf - LITERFLASCHE Ein angenehm leichter und frischer Silvaner. In der Nase leichte Frucht nach Williams-Birne und Quitte. Im Geschmack ausgewogen, fast weich, aber mit einer lebendigen abgerundeten Säure.   Streben nach dem perfekten Wein. »Große Dinge werden durch Mut errungen, größere durch Liebe, die größten durch Geduld.« (Peter Rosegger, 1843 - 1918). Große Weine entstehen zuerst im Kopf. Mit viel Aufmerksamkeit beobachte ich die Natur, jedes Jahr ist anders. Bereits Erlebtes verändert den Blick und die Möglichkeiten des Handelns. Man muss sich klar darüber werden, welche Einflussnahme man wählt, um zu lenken, zu verbessern, zu stärken und darüber, wo ein Lenken in Manipulation endet. Jeder Wein hat nur einen Frühling, einen Sommer, einen Herbst und eine Zeit zum Reifen. Sich dieser Tatsache bewusst zu werden, bedeutet, sich in Geduld zu üben. Denn nur, wer eine Vision hat, wird den Weg zum Ziel finden.

Inhalt: 1 Liter (7,90 €* / 1 Liter)

Ab 7,90 €*
Silvaner trocken - Weingut Max Müller I. - Volkach
Silvaner trocken - Weingut Max Müller I. - Volkach
Der Silvaner trocken ist eine Gutsabfüllung vom Weingut Max Müller I. aus Volkach.  So eine Qualität bekommt man selten in Literflaschen gefüllt.  Dieser Schoppenwein hat alles was man von einem guten Silvaner erwartet. Klare Frucht, angenehme Frucht und Mineralität. Die Säure ist gut eingebunden und einem zweiten Schoppen steht nichts im Wege.     Weinbau hat immer auch mit Verantwortung zu tun. Ein bedachter und schonender Umgang mit dem Ökosystem Weinberg ist unsere Basis - die Begeisterung für eine intakte Natur und das Bewusstsein um deren Kostbarkeit eint uns Müllers, über Generationen hinweg. Nur wer seinen Weinberg kennt und versteht, wird ihm das Beste entlocken, was er zu geben hat. Die reifen Trauben sind die Grundlage. Was folgt, sind viel Zeit, Aufmerksamkeit, Hingabe. Jeder von uns hat seine Weinfreiheiten, wir inspirieren uns täglich - nur so entwickeln wir uns weiter. Freude, Entschlossenheit und das strikte Streben nach Qualität ist uns dann allen wieder gemein, denn wir wollen an die Grenzen.Nährwert-Tabelle              

Inhalt: 1 Liter (7,00 €* / 1 Liter)

Ab 7,00 €*
Silvaner trocken - Weingut Meintzinger - Frickenhausen
Silvaner trocken - Weingut Meintzinger - Frickenhausen
Gutsabfüllung Weingut Meintzinger Frickenhausen

Inhalt: 1 Liter (6,50 €* / 1 Liter)

Ab 6,50 €*
Silvaner trocken - Winzerhof Stahl - Auernhofen
Silvaner trocken - Winzerhof Stahl - Auernhofen
Das gehobene Mittelsegment - der Silvaner [Springinsfeld] von Christian Stahl steht für hohe Qualität und Handwerkskunst. Weine von besonderer Eleganz, Frucht und Mineraliät. Die Stilistik - weit, weit weg von fränkisch altbacken!

Inhalt: 0.75 Liter (15,33 €* / 1 Liter)

Ab 11,50 €*
Silvaner trocken 'Edition Wein-Oertel' Hausschoppen / Hauswein
Silvaner trocken 'Edition Wein-Oertel' Hausschoppen / Hauswein
Silvaner trocken 'Edition Wein-Oertel' Hausschoppen / Hauswein   Verlässlich gute Qualität vom Chef bei unseren Partner Winzern ausgewählt. Unser Hausschoppen ist immer eine Bank was Preis - Genussverhältnis betrifft.      Sonderfüllung EXKLUSIV für Wein-Oertel und einer unser meistverkauften Silvaner. Nährwert Tabelle

Inhalt: 1 Liter (5,95 €* / 1 Liter)

Ab 5,95 €*
Silvaner trocken 'Literweise' - Weingut Göbel
Silvaner trocken 'Literweise' - Weingut Göbel
  Ein typischer Franke: ehrlich und bodenständig. Der Silvaner vom Weingut Göbel aus Randersacker zeigt klassisch die typischen Aromen wie grüner Apfel, etwas Quitte und etwas Heu. Ein wunderbarer Essensbegleiter zu Brotzeit, Geflügel- oder Gemüsegerichten, wie z.B. Spargel. Weinanalyse: Restzucker: 3,6g/L; Säure: 6,0 g/L; Alkoholgehalt: 12,5 vol.% 

Inhalt: 1 Liter (7,00 €* / 1 Liter)

Ab 7,00 €*
Silvaner trocken Gutswein - Juliusspital Würzburg
Silvaner trocken Gutswein - Juliusspital Würzburg
Silvaner trocken Gutswein - Juliusspital Würzburg  Intensive, brillante Fruchtaromatik von Birne, gereiften Apfel und Noten von Stachelbeere mit einer animierenden Frische auf der Zunge. Das Weingut  Das Weingut ist Teil der Stiftung Juliusspital. Seit über 435 Jahren tragen die Erlöse des Weingutes zur Finanzierung der sozialen Aufgaben bei. Mit einer Betriebsgröße von rund 177 Hektar,  das zweitgrößte Weingut Deutschlands. Der Weinbergsbesitz in den renommiertesten Weinlagen Frankens ist der Grundstock für die Individualität der Weine.Analyse/Nährwert-Tabelle

Inhalt: 0.75 Liter (12,00 €* / 1 Liter)

Ab 9,00 €*
SILVANER trocken Ilmbacher Hof LITER
SILVANER trocken Ilmbacher Hof LITER
'Mr. Keuper' Thomas Fröhlich hat hier einen wirklich guten Schoppen gemacht. Tip top !   Weinanalyse: Restzucker: 6,3 g/L; Säure: 4,8 g/L; Alloholgehalt: 12 vol.%  

Inhalt: 1 Liter (7,50 €* / 1 Liter)

7,50 €*
Details
Silvaner trocken LITERWEISE Christian Stahl
Silvaner trocken LITERWEISE Christian Stahl
Süffiger, trockener Schoppenwein aus dem Tauberfränkischen mit angenehmen klaren Fruchtnoten. Der Silvaner von Christian Stahl ist ein typischer Franke, ganz wie er selbt.Nährwert-Tabelle

Inhalt: 1 Liter (6,50 €* / 1 Liter)

Ab 6,50 €*
Silvaner trocken Sommerlust - Winzer Sommerach eG
Silvaner trocken Sommerlust - Winzer Sommerach eG
  Der Winzerkeller Seit 1901 gilt im Winzerkeller Sommerach der gleiche Grundsatz: Einigkeit macht stark. Aus wirtschaftlicher Not heraus fanden sich 35 Familien, die seit Generationen Weinbau betreiben, zu Beginn des 20. Jahrhunderts zusammen und errichteten ihren Sommeracher Winzerkeller. Seither bestimmt eine gemeinsame Vision den Weg der Winzerfamilien.  Wir sagen: Deutschlands beste Winzergenossenschaft! Ein hervorragendes Preis- / Genuß- Verhältnis!

Inhalt: 0.75 Liter (7,87 €* / 1 Liter)

Ab 5,90 €*
Silvaner trocken VDP.Gutswein - Weingut Max Müller I. - Volkach
Silvaner trocken VDP.Gutswein - Weingut Max Müller I. - Volkach
Silvaner trocken VDP.Gutswein - Weingut Max Müller I. In den Volkacher Weinbergen, auf Muschelkalk und Lehmboden gewachsen, ist der Silvaner Gutswein von Müller's ein saftiger, frischer Silvaner. Die Trauben werden von Hand gelesen und kühl vergoren, was sich in der frische und mineralität gut Wiederspiegelt. Ein Aromatischer, fruchtbetonter Silvaner.  

Inhalt: 0.75 Liter (11,47 €* / 1 Liter)

Ab 8,60 €*
Silvaner VDP. Gutswein trocken - Staatlicher Hofkeller Würzburg
Silvaner VDP. Gutswein trocken - Staatlicher Hofkeller Würzburg
Silvaner VDP. Gutswein trocken - Staatlicher Hofkeller Würzburg Unsere VDP. Gutsweine sind ein hervorragender Einstieg in die Qualitätspyramide der VDP- Klassifikationen.Unsere sortenreinen VDP. Gutsweine repräsentieren unseren Qualitätsanspruch genauso, wie unsere edelsten Tropfen. Dieser Silvaner präsentiert sich griffig, saftig und geschmacklich an heimisches Kernobst erinnernd. Er gilt als Allrounder für fast jeden Anlass.Gut passt er zur kräftigen, regional fränkischen Küche, aber auch zu Fischgerichten oder als Aperitif. Das Weingut Geschichtsträchtiges Ambiente und moderne Weinkultur – spürbar und erlebbar harmonieren diese scheinbaren Gegensätze im Staatlichen Hofkeller Würzburg. Der mehr als 885 Jahre alte Staatliche Hofkeller reicht zurück auf eine Schenkungsurkunde des Würzburger Bischofs Embricho aus dem Jahr 1128, der zur Gründung eines Klosters den “Brüdern Johannes und Heinrich und den übrigen Ordensbrüdern” ein Grundstück in Zell schenkte.Dieser “Fürstbischöfliche Hofkeller” hatte Bestand bis zur Säkularisation, die 1802 einsetzte. 1814 fiel der gesamte Weinbergsbesitz des Fürstbischofs an die bayerische Krone und nannte sich nun “Königlich Bayerischer Hofkeller”.Das Ende der Monarchie in Bayern 1918 leitete über zum selbstständigen bayerischen Staatsweingut “Staatlicher Hofkeller Würzburg”. Mit seiner Geschichte ist der Staatliche Hofkeller eines der ältesten Weingüter der Welt.Einmalig, reizvoll und spannend bleibt der über das ganze fränkische Weinland gestreute Weinbergsbesitz – ein Abbild sprichwörtlicher “fränkischer Vielfalt”.Das Herz des Staatlichen Hofkellers schlägt in der Frankenweinmetropole Würzburg.Das “Rosenbachpalais” der Würzburger Residenz bildet den organisatorischen Mittelpunkt des Staatsweingutes.

Inhalt: 1 Liter (7,90 €* / 1 Liter)

7,90 €*
Sommeracher Silvaner trocken - Winzer Sommerach eG
Sommeracher Silvaner trocken - Winzer Sommerach eG
Sommeracher Silvaner trocken - Winzerkeller Sommerach Dieser Silvaner ist frisch und klar am Gaumen. Die feinsaftige Frucht im Mund hält wieder die Aromen von frischen Gartenkräutern, Quitte und Melone bereit. Trotz der filigranen Struktur weist dieser Wein einen dichten Körper mit Kraft auf. Er besitzt eine Spur Schmelz und die käuterwürzige Frucht intensiviert sich vom Gaumen bis zum Abgang immer deutlicher. Der Winzerkeller Seit 1901 gilt im Winzerkeller Sommerach der gleiche Grundsatz: Einigkeit macht stark. Aus wirtschaftlicher Not heraus fanden sich 35 Familien, die seit Generationen Weinbau betreiben, zu Beginn des 20. Jahrhunderts zusammen und errichteten ihren Sommeracher Winzerkeller. Seither bestimmt eine gemeinsame Vision den Weg der Winzerfamilien.  Wir sagen: Deutschlands beste Winzergenossenschaft! Ein hervorragendes Preis- / Genuß- Verhältnis!

Inhalt: 1 Liter (6,90 €* / 1 Liter)

Ab 6,90 €*
Sommeracher Silvaner trocken - Winzer Sommerach eG
Sommeracher Silvaner trocken - Winzer Sommerach eG
Sommeracher Silvaner - trocken - Winzer Sommerach In der Nase Apfel- und Citrusaromen. Ein lebendiger spritziger Wein, der Lust auf mehr macht. Der Winzerkeller Seit 1901 gilt im Winzerkeller Sommerach der gleiche Grundsatz: Einigkeit macht stark. Aus wirtschaftlicher Not heraus fanden sich 35 Familien, die seit Generationen Weinbau betreiben, zu Beginn des 20. Jahrhunderts zusammen und errichteten ihren Sommeracher Winzerkeller. Seither bestimmt eine gemeinsame Vision den Weg der Winzerfamilien.  Wir sagen: Deutschlands beste Winzergenossenschaft! Ein hervorragendes Preis- / Genuss- Verhältnis!

Inhalt: 0.75 Liter (10,67 €* / 1 Liter)

Ab 8,00 €*
Volkacher Kirchberg Silvaner Kabinett trocken Weingut Helmut Christ
Volkacher Kirchberg Silvaner Kabinett trocken Weingut Helmut Christ
Weingut Helmut Christ Okölogischer Winzer seit 1974 und bei Demeter zertifiziert und einer der Bio Wein Pioniere in Franken.  Sternfrucht, Apfel und Kräuter im Duft, Zitrus, feine Mineralik und animierende Säure im Geschmack.   WIRTSCHAFTSWEISE Weinberg „Mit der Natur Zusammenarbeiten“ Schon vor 40 Jahren haben wir uns aus verschiedensten Gründen gegen den konventionellen Weinbau entschieden. In dieser Zeit waren die Vorgehensweisen des ökologischen Weinbaus noch kaum erarbeitet. Doch es war spannend bei diesem Prozess leidenschaftlich mitzuwirken. Das wichtigste Ziel war schon damals einen intakten, natürlichen Kreislauf im Weinberg zu erhalten. So können die besten Voraussetzungen für gesunde, aromareiche Trauben geschaffen werden, aus welchen im Weinkeller ein hochwertiger Wein entstehen kann. Ausgangspunkt für ein stabiles Ökosystem „Weinberg“ ist eine schonende Bodenbewirtschaftung. Die Aussaat verschiedenster Wildpflanzen lockert den Boden, hilft Nährstoffe verfügbar zu machen und lockt drüber hinaus zahlreiche Nützlinge an. Die  Querverbauung der verschiedenen Wurzeln wirkt Verdichtungen, Setzungen und Auswaschungen im Boden  entgegen.   „Genialität der Natur“ Ist der Weinberg im biologischen Gleichgewicht, besitzen seine Reben von Natur aus eine starke Wiederstandskraft gegen Krankheiten, Schädlinge und Pilzbefall. Eine lebendige Erde ist zudem Garant für natürliche Fruchtbarkeit, Wasserspeicherfähigkeit und gesunde Kulturpflanzen. Nach und nach kommt die Genialität der sich selbst regulierenden Natur immer stärker zum Tragen. Eine Ausgewogenheit zwischen Nützlingen und Schädlingen pendelt sich ein. Wir müssen seit 40 Jahren keine Schädlingsbekämpfung mehr betreiben. Auch schwierigen Klimabedingungen können die gesunden Rebstöcke besser trotzen. Die Handarbeit und vorsorgliche Pflege wirkt somit vorbeugend und qualitätssteigernd. Zugegeben: Diese Art des Weinbaus ist sehr arbeitsintensiv, aber sie schafft ein Gefühl hoher Identität und eine ganz besondere Nähe zum Produkt Wein. Ökologie und Qualität „Der Wein wächst im Weinberg“, Dieser Philosophieansatz wird von vielen guten Winzern und Sommeliers bestätigt. Da wir alles von Hand lesen, ist eine genaue Qualitätskontrolle während der Ernte möglich. Nur gesunde und vollreife Trauben werden für die Weiterverarbeitung am Hof geerntet. Um diese Traubenqualität sicherzustellen, ist Juniorchef Michael während der Lese den ganzen Tag im Weinberg. Die natürlichen Wachstums- und Reifephasen respektierend lesen wir gegebenenfalls sogar mehrmals einen Weingarten.   „Schonende Weiterverarbeitung“ Wie der Boden im Weinberg, werden Beeren und Stiele der Trauben maximal geschont, um keine unangenehmen Gerbstoffe zu extrahieren. So werden die Trauben, welche fast unverletzt im Betrieb ankommen, möglichst schonend und Lesegut spezifisch weiterverarbeitet. Darum werden die Trauben mit einem Förderband statt einer Pumpe in die moderne und exakt programmierbare Presse befördert. Der Saft fließt schließlich ebenfalls ohne aufwirbelnden Pumpendruck, rein von der natürlichen Gravitationskraft angetrieben in unseren Erdkeller.     Keller   „Ein Ort der Schätze wahr werden lässt“ Unser Bestreben ist es den Naturschatz „Weinberg“ möglichst unverfälscht zu einem hochwertigen Wein reifen zu lassen. Wir akzeptieren die Qualitäten eines Jahrgangs so wie sie sind und die Weine bekommen die Zeit, die sie brauchen, um zu reifen und sich zu entwickeln. Aber wie sich immer wieder zeigt, wird diese Geduld belohnt. Von Jahr zu Jahr entstehen unverwechselbare individuelle Tropfen. Weinpersöhnlichkeiten, die etwas zu erzählen haben.  

Inhalt: 0.75 Liter (11,87 €* / 1 Liter)

Ab 8,90 €*
Volkacher Silvaner trocken VDP.Ortswein - Weingut Max Müller I. - Volkach
Volkacher Silvaner trocken VDP.Ortswein - Weingut Max Müller I. - Volkach
Volkacher  Silvaner Kabinett trocken vom Weingut Max Müller I. aus Volkach ist unser Bestseller von diesem Weingut.  Der Wein hat eine hellgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Die Frucht  ist glasklar und reintönig. Die Säure ist da aber nicht störend oder aggresiv. Einfach sehr gut dieser Wein. Und unter 10 € TOP-Preis- Leistung !     Weinbau hat immer auch mit Verantwortung zu tun. Ein bedachter und schonender Umgang mit dem Ökosystem Weinberg ist unsere Basis - die Begeisterung für eine intakte Natur und das Bewusstsein um deren Kostbarkeit eint uns Müllers, über Generationen hinweg. Nur wer seinen Weinberg kennt und versteht, wird ihm das Beste entlocken, was er zu geben hat. Die reifen Trauben sind die Grundlage. Was folgt, sind viel Zeit, Aufmerksamkeit, Hingabe. Jeder von uns hat seine Weinfreiheiten, wir inspirieren uns täglich - nur so entwickeln wir uns weiter. Freude, Entschlossenheit und das strikte Streben nach Qualität ist uns dann allen wieder gemein, denn wir wollen an die Grenzen.

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

Ab 9,95 €*
logo

Große Johannisgasse
96450 Coburg

Tel: 09561 / 92092

Mo-Fr: 09:00 - 13:00 Uhr + 14:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:00 - 14:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Über uns
  • Unser Weinhandel
  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Events & Angebote
  • Jobs
Information
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Zahlung & Versand
Shopping
  • Wein
  • Schaumwein
  • Spirituosen
  • Probierpakete
  • Gutschein

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.

    Realisiert mit Shopware
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...